Wie die Überschrift schon sagt, ist Dünger nicht gleich Dünger... gut, das weiß mittlerweile jeder, auch wenn manch einer mit Knoblauch, Reiswasser und sonst was hantiert, seis drum.
Aber das größte "Problem" bei vielen Düngermischungen ist wohl die Nomenklatur.
Nehmen wir den Rain-Mix (MSU) von Akerne:
11,8N+2,7P2O5+13,7K2O+11,8CaO+3,5MgO+4,8SO3
Nun haben wir Phosphor, Kalium, Magnesium und Schwefel aber als Oxide vorliegen, also Sauerstoffverbindungen, die können die Pflanzen zwar aufnehmen, spalten diese Verbindungen aber auf, da sie den Sauerstoff nicht brauchen, das heißt, die wirklich wirksamen Elemente sind:
11,8N+1,18P+11,37K+8,43Ca+2,11Mg+1,92S
Schon ein bisschen was anderes!
Nun kommt das Problem!:
Nicht jeder (die meisten, aber eben nicht jeder) gibt die Dünger mit Oxiden, sondern mancher auch in elemtarer Mischung an oder hat statt Oxid ein Sulfat verwendet, Beispielsweise MgSo4 (X*0,335) statt MgO (X*0,632) > damit verändert sich die Zusammensetzung der Elemente ggf. durchaus drastisch!
Das nächste Problem ist dann K-Lite, bei dem dann bei 1%K2O und 1%P2O5 > Woraus dann 0,83% Kalium und 0,44% Phosphor werden (was ich dann etwas wenig finde).
Daher wäre aus meiner Sicht eine Angabe der elementaren Bestandteile deutlich sinnvoller als die Angabe mit Oxiden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Aber das größte "Problem" bei vielen Düngermischungen ist wohl die Nomenklatur.
Nehmen wir den Rain-Mix (MSU) von Akerne:
11,8N+2,7P2O5+13,7K2O+11,8CaO+3,5MgO+4,8SO3
Nun haben wir Phosphor, Kalium, Magnesium und Schwefel aber als Oxide vorliegen, also Sauerstoffverbindungen, die können die Pflanzen zwar aufnehmen, spalten diese Verbindungen aber auf, da sie den Sauerstoff nicht brauchen, das heißt, die wirklich wirksamen Elemente sind:
11,8N+1,18P+11,37K+8,43Ca+2,11Mg+1,92S
Schon ein bisschen was anderes!
Nun kommt das Problem!:
Nicht jeder (die meisten, aber eben nicht jeder) gibt die Dünger mit Oxiden, sondern mancher auch in elemtarer Mischung an oder hat statt Oxid ein Sulfat verwendet, Beispielsweise MgSo4 (X*0,335) statt MgO (X*0,632) > damit verändert sich die Zusammensetzung der Elemente ggf. durchaus drastisch!
Das nächste Problem ist dann K-Lite, bei dem dann bei 1%K2O und 1%P2O5 > Woraus dann 0,83% Kalium und 0,44% Phosphor werden (was ich dann etwas wenig finde).
Daher wäre aus meiner Sicht eine Angabe der elementaren Bestandteile deutlich sinnvoller als die Angabe mit Oxiden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]