Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Pilz/Viren? auf Phaleanopsisblatt

3 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

Gatto33

Gatto33
Orchideenfreund

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was mit den Blättern meiner Phal. tetraspis alba green los ist?
Der Pflanze gehts ansonsten gut, hat einen neuen Blütenstengel geschoben und will blühen.
Bloss die Blätter sehen so seltsam fleckig aus. Vielleicht Nährstoffmangel?

Danke schonmal für eure Antworten.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Gatto33

Gatto33
Orchideenfreund

kann mir niemand was dazu sagen?

Grüssle Andrea

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Hallo Andrea, ich probiere es mal, wenn sich sonst keiner findet.

Auf meiner Phal venosa habe ich diese "Flecken" an den alten untersten 2 Blättern an der Oberseite.
Beobachte die Unterseite genau, ich sah bei meiner leichte Einstiche, silbrig.
Habe sofort gesprüht,
zusätzlich etwas mehr gedüngt, die nächsten 2 neuen Blätter sind satt grün, dzt. ohne diese Anzeichen.

http://www.orchideenhobby.at

Gatto33

Gatto33
Orchideenfreund

danke Eli, die Flecken sind leider an allen Blättern, dann werde ich mal gucken gehn.

Grüssle Andrea

ist ja schonmal gut das das kein Virus ist,ich mag sie nämlich sehr die tetraspis.Die hat so wunderschöne reinweisse Blütchen und erst der Duft.

Rolf

Rolf
Orchideenfreund

Hallo Andrea,

das sieht nach falscher Spinnmilbe oder/und Thripsen aus.

Freundliche Grüße
Rolf

Gatto33

Gatto33
Orchideenfreund

danke Rolf für deine Vermutung.Und was mach da dann jetzt?Mit was kann ich die einsprühen? Bei meinen Cattleya hätt ich da keine Bedenken, aber Phalaenopsis haben so weiche Blätter.

Grüssle Andrea

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Gatto33 schrieb:danke Rolf für deine Vermutung.Und was mach da dann jetzt?Mit was kann ich die einsprühen? Bei meinen Cattleya hätt ich da keine Bedenken, aber Phalaenopsis haben so weiche Blätter.

Grüssle Andrea

Meine Phals hab ich im Abstand zum Blatt von ca 40cm die Blattober und Unterseite besprüht:

SUBSTRAL CELAFLOR SCHÄDLINGSFREI CAREO

Lizetan Orchideen-Spray AF

Dr. Stähler 042414 Spinnmilbenfrei mit Langzeitwirkung

Abstand jeweils 3 Wochen.

http://www.orchideenhobby.at

Gatto33

Gatto33
Orchideenfreund

Danke Eli, das Careo hab ich auch, dann werd ich das mal in Angriff nehmen.

Grüssle Andrea

Rolf

Rolf
Orchideenfreund

Eli1 schrieb:
Gatto33 schrieb:danke Rolf für deine Vermutung.Und was mach da dann jetzt?Mit was kann ich die einsprühen? Bei meinen Cattleya hätt ich da keine Bedenken, aber Phalaenopsis haben so weiche Blätter.

Grüssle Andrea

Meine Phals hab ich im Abstand zum Blatt von ca 40cm die Blattober und Unterseite besprüht:

SUBSTRAL CELAFLOR SCHÄDLINGSFREI CAREO

Lizetan Orchideen-Spray AF

Dr. Stähler 042414 Spinnmilbenfrei mit Langzeitwirkung

Abstand jeweils 3 Wochen.
Ich bezweifle, dass Lizetan und Careo dauerhaft Wirkung gegen Spinnmilben zeigen. Beide sind Mittel gegen Schild- und Wollläuse. Wirklich Wirkung erzielt man wohl nur mit sog. Akariziden wie z.B. Milben-Ex und Milben-Frei von Dr. Stähler. Und beide im Wechsel (alternierend) von ca. 2-3 Wochen anwenden, um Resistenzen zu vermeiden! Beide Mittel bekommt man aber nicht in den herkömmlichen Baumärkten/Gartencentern. Deshalb bei ebay schauen.

Freundliche Grüße
Rolf

Gatto33

Gatto33
Orchideenfreund

dann werde ich mal danach schauen Rolf danke.Aber erstmal mit Careo,ich muss nämlich bald was machen, das dauert sonst zu lange.

Grüssle Andrea

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Rolf schrieb:
Eli1 schrieb:
Gatto33 schrieb:danke Rolf für deine Vermutung.Und was mach da dann jetzt?Mit was kann ich die einsprühen? Bei meinen Cattleya hätt ich da keine Bedenken, aber Phalaenopsis haben so weiche Blätter.

Grüssle Andrea

Meine Phals hab ich im Abstand zum Blatt von ca 40cm die Blattober und Unterseite besprüht:

SUBSTRAL CELAFLOR SCHÄDLINGSFREI CAREO

Lizetan Orchideen-Spray AF

Dr. Stähler 042414 Spinnmilbenfrei mit Langzeitwirkung

Abstand jeweils 3 Wochen.
Ich bezweifle, dass Lizetan und Careo dauerhaft Wirkung gegen Spinnmilben zeigen. Beide sind Mittel gegen Schild- und Wollläuse. Wirklich Wirkung erzielt man wohl nur mit sog. Akariziden wie z.B. Milben-Ex und Milben-Frei von Dr. Stähler. Und beide im Wechsel (alternierend) von ca. 2-3 Wochen anwenden, um Resistenzen zu vermeiden! Beide Mittel bekommt man aber nicht in den herkömmlichen Baumärkten/Gartencentern. Deshalb bei ebay schauen.

Freundliche Grüße
Rolf

Die anderen Mittel sind vorbeugend.
Dr Strähler hab ich von Amazon.

http://www.orchideenhobby.at

Gatto33

Gatto33
Orchideenfreund

danke Eli, ich werde danach schauen.Ich hoffe die halten so lange durch die Blätter.

Eli1 Gefällt dieser Beitrag

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten