weeand schrieb:Ja, das stimmt. Alle Dendrochilum gehören jetzt zu Coelogyne. Tsja....
Da haben die Lumper wieder zugeschlagen.
Ich glaube nicht, daß man sich an dem Wettlauf der Namensänderungen von Orchideengattungen beteiligen sollte.
Die ist ein zweifelhafter Beweis dafür, daß man auf dem neuesten Stand ist.
Wer die angeblich wegen neuer Molekularanalysen quer durch alle Subtriben die bestehenden Gattungen vergrößert, ist in der Systematik ein Lumper (Zusammenfasser).
Das hat nichts mit wissenschaftlichen Ergebnissen zu tun, die dienen nur als Vorwand.
Der Streit der Splitter und Lumper ist so alt wie die Namensgebung und mal hat die eine, mal der andere Seite mehr Einfluß.
Viele Jahrzehnte haben Gärtner, Händler, Liebhaber und auch Wissenschaftler darauf gewartet, daß durch Revisionen riesige Gattungen wie Bulbophyllum, Dendrobium, Epidendrum und Oncidium überschaubar gemacht werden.
Dies ist zum Teil erfolgt und wurde bisher auch akzeptiert.
Und jetzt gewinnt eine Gruppe von Theoretikern an Einfluß, die nur noch die Auslegung ihrer Forschungsergebnisse im Kopf hat und die die Namensgebung aus dieser bisherigen Entwicklung reißen .
Dazu kommt, daß wir in einem Informationssystem leben, in dem ständig einer vom anderen abschreibt, ohne den Inhalt zu prüfen oder dazu in der Lage zu sein und begierig ist, möglichst viele Follower zu beeinflussen.
Gruß
Christian