Eine wunderschöne Hybride.

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
emmily schrieb:Sehr schön, diese Pflanze ist bekannt für ihre Empfindlichkeit!
max4orchids schrieb:emmily schrieb:Sehr schön, diese Pflanze ist bekannt für ihre Empfindlichkeit!
... Ich dachte früher immer, die Hybriden wären Selbstgänger, aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass manche noch heikler sein können als Naturformen; ich versuche z.B. seit Jahren eine Blc. Ann Cleo zum blühen zu bringen: so mächtig die Pflanze auch wuchs und regelrecht kugelrund die Bulbe sich entwickelte - sie machte noch nicht einmal eine Blütenscheide. Dieses Jahr erscheint zum ersten Mal eine Blütenscheide - bei einer zweiten, kleineren Ann Cleo kurioserweise. Warum? Keine Ahnung! ...
Christian N schrieb:Ich bin deshab dazu übergegangen, bei Arten, die unbedingt fester Bestandteil meine Sammlung sein sollen, immer möglichst mehrere Exemplare zu beschaffen. das kostet Geld und Platz, schützt aber auch vor Fehlinterpretationen. Gruß Christian
max4orchids schrieb:Christian N schrieb:Ich bin deshab dazu übergegangen, bei Arten, die unbedingt fester Bestandteil meine Sammlung sein sollen, immer möglichst mehrere Exemplare zu beschaffen. das kostet Geld und Platz, schützt aber auch vor Fehlinterpretationen. Gruß Christian
Das leuchtet mir ein, Christian! Intuitiv habe ich das in solchen Fällen auch schon so gemacht, lieber gleich 2 oder 3 Exemplare, sofern es (zumal bei Jungpflanzen noch) erschwinglich war - und mir auch entsprechend wichtig. Insgesamt einleuchtender Hinweis, Danke!
Orchideenfreunde.net » Naturformen - Hybriden » Cattleya/Laelien » Cattleya/Laelien Hybriden » Blc. Alma Kee Tipmalee
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten