Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Rückblick Orchideenjahr 2021:

+4
Uhu
manne
Wurzel
schizodium
8 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

schizodium

schizodium
Orchideenfreund

Es gibt Jahre da gewährt Mutter Natur einen besonderen Einblick ins Paradies. Das Jahr 2021 war ein solches. Wenn es nach einigen trockenen Jahren viel regnet wie 2021, dann blüht auch die geheime Reservemannschaft, die lange lange Zeit im Verborgenen gelebt hat. Über die man wenig weiss und mit der man schon gar nicht mehr rechnet. Dann findet man massenhaft Überraschungen oft an Stellen wo man oft vorbeigelaufen ist, aber nie Pflanze gesehen hat. Es gibt dann viel mehr zu sehen als man in der kurzen Blühsaison überhaupt Zeit hat anzusehen.

hier einige Schnappschüsse


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
sehr schöne Hybride vermutlich fuciflora x apifera




[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
fuciflora Hybride



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
apifera

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
fuciflora

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
fuciflora


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
fuciflora


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
fuciflora


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
fuciflora


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
fuchsii, an der Ameise sieht man wie klein die Blüte ist


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
incarnata


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
praetermissa


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
der Bestäuber von hircinum mit Pollen, erbeutet von der Veränderlichen Krabbenspinne,
die in der Lage ist ihre Farbe der Blüte anzupassen. In diesem Falle weiss mit je einem roten Streifen links und rechts.
Der altruistische Bestäuber hat für die Pflanze sein Leben riskiert. Auch fordert er von der Blüte keine Belohnung.
Ich muss hier daran denken wie Lord Krishna in der Bhagavadgita die Hingabe an Gott und die Freiheit von der Anhaftung erklärt. "armselig derjenige der im Vorteil den Anlass einer Tat sieht oder im Nachteil eine Tat unterlässt. Daher gib dich der Versenkung hin und erfülle so den Willen des Göttlichen"


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Aceras


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Orchiaceras spurium, links in Hintergrund noch eine Pflanze, tritt oft in kleinen Gruppen auf.



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
weisse purpurea


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
weisse militaris


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Limodorum im Buchenwald


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Das Säulchen entsteht aus der Verwachsung und Atrophie der Staminodien, bei diesem Exemplar hatten alle Blüten noch sichtbare nicht vollständig rückgebildete Staminodien, links noch mit sichtbaren Pollen. Ich werte dieses Phänomen als Neotenie. D.h. die Pflanze hat die Fähigkeit sich auf eine vergangene Entwicklungsstufe zurückzubegeben. Wenn die Umweltbedingungen sich verändern kann das von entscheidendem Vorteil sein.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
pyramidalis


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Anacamptis heisst "umgebogen"
Das was bei Anacamptis pyramidalis umgebogen ist, ist das Viscidium und sein Bursiculum
also die Klebscheibe und dessen Hülle oder Beutelchen, in der Mitte unten im Bild hufeisenförmig nach vorn gebogen.
Alle anderen Arten die heute gern zu Anacamptis gerechnet werden haben diese Eigenschaft "umgebogen" nicht.
Weswegen ich sie zur alten Gattung Anteriorchis stelle.
Die absonderliche Struktur rechts wird meist als so was wie eine (vermutlich funktionslose rückgebildete?) Staminoidal-osmophore
gedeutet, oft auch Auriculum Öhrchen genannt.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
das linke Pollinium ist aus der Anthere entfernt, das rechte noch drin, das Bursiculum hält die Klebscheibe nicht mehr feucht,
innerhalb von Sekunden beginnt die Klebscheibe sich einzurollen. Bei A. pyramidalis klebt die Klebscheibe also nicht, sondern umgreift den Schmetterlingsrüssel wie eine Würgeschlange die sich weiter zuzieht je mehr sie trocknet, der Rüssel wäre dann dort wo man auf dem Foto die herzförmige Öffnung sieht.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
noch mal die hufeisenförmige Klebscheibe an einer älteren Blüte, diese hier ist schon so weit zusammengerollt dass ein Schmetterlingsrüssel nicht mehr reinpassen würde, Blüte zu alt.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
wer heimische Arten nicht kennt, muss wissen die Blüten sind sehr sehr klein, fast unsichtbar. Dieses Foto entspricht dem was man in der Mikrokopie als 20x bezeichnet, also 20 mal so gross wie mit blossem Auge aus einer Unterarmlänge gesehen. in der Fotographie nennt man das etwa Abbildungsmasstab 3:1, das heisst auf einen winzigen Dia 36mmx24mm wäre das 5mm grosse Säulchen dann 15mm gross, wenn ich das dann 10 oder 100 mal grösser an die Wand projeziere kann ich es erst gut sehen.
Das ist Listera ovata.

Franz, Christian N, sabinchen, KarMa, Befi, Wurzel, Sabine62 und Gefällt dieser Beitrag

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Danke für die wunderbaren Bilder ja1 !

manne

manne
Orchideenfreund

sehr schöne bilder.

Uhu

Uhu
Orchideenfreund

wirklich schön, insbesondere sehr interessante Markoaufnahmen ja1

Befi

Befi
Orchideenfreund

Sehr interessanter Beitrag.
Und die Bilder sind einfach klasse. ja1
Danke dafür. Laughing

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Wunderbare Aufnahmen, danke dafür ja1 ja1

sabinchen

sabinchen
Orchideenfreund

WOOOW, klasse Bilder und tolle Blüten I love you I love you I love you ja1

schizodium

schizodium
Orchideenfreund

ich hab hier noch einige Bilder


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
manche Blüten vor allem weisse glitzern, meist aber leider nur wenn man genau hinsieht,
wenn man abdunkelt wird das Glitzern aber deutlicher,
so wie man die Sterne ja auch nur sieht wenn es dunkel ist, obwohl sie tagsüber genauso da sind. Hier weisse purpurea.



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
zum Vergleich ein Blütenblatt eines Epidendrums das etwas metallisch glitzert, 20x vergrössert, das regelmässige Muster kleiner weisser Punkte ist der Lichtreflex auf jeder glänzenden Zelloberfläche, hat nichts mit dem eigentlichen Glitzern zu tun, nur ganz wenige Zellen reflektieren wirklich, diese wenigen aber reflektieren das Licht extrem stark, wie sie das machen weiss ich nicht, aber es glitzert, eben wie Sterne am Himmel.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
das ist das Säulchen von Orchis purpurea
S Narbe
B Bursiculum
K Konnektiv
MR Mittellappen des Rostellum
AK Anthere
P Pollinium, man sieht die einzelnen Massulae
A Auriculum



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
bei diesem Exemplar von Orchis morio
war der Pollen schon entfernt, einige Pollenkrümel genannt Massulae ( von denen notfalls ein einziges zur Bestäubung genügt)
sind aber in den Antherenhüllen zurückgeblieben, was eigentlich ungewöhnlich ist,
diese Krümel sind noch gelb, in alten Blüten sind die oft schon blaugrau, werden die jüngeren gelben entfernt so färben sie sich sehr schnell blaugrau, in Kontakt mit der Anthere können sie aber länger die gelbe Farbe halten.
Der Knubbel in der Mitte ist der Mittelappen des Rostellums, man sieht richtung entferntem aufgeplatztem Bursiculum 2 abgerissene Fäden, ich nehme an diese haben zuvor das Bursiculum stabilisiert. Das scheint eine wichtige Funktion des Mittellappens zu sein.


gruss Jürgen

Machu Picchu, sabinchen, Befi, Wurzel, Sabine62, weeand und sphingidae Gefällt dieser Beitrag

Befi

Befi
Orchideenfreund

Hej Jürgen.
Det Glitzerefeckt ist interessant.

manne

manne
Orchideenfreund

orchis in kultur

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Machu Picchu, sabinchen, Befi, Wurzel, Sabine62, weeand, BrigitteB und sphingidae Gefällt dieser Beitrag

Befi

Befi
Orchideenfreund

Das sieht klasse aus Manne. ja1

weeand

weeand
Admin

Das sieht so toll aus. Da könnte ich schon einige Zeit verbringen. ja1 ja1


_________________
Wer das Kleine nicht ehrt, ist das Große nicht wert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Schöne Grüße, André.

schizodium

schizodium
Orchideenfreund

ja sehr schöne hochwüchsige dunkle morio?



ich will noch zur von mir schon mehrfach erwähnten Neotenie
2 Bilder zeigen
das sind nun 2 Ophrys aus Topfkultur bei einem Freund, welche Arten weiss ich nicht mehr,
jedenfalls waren es zuvor 2 ganz normale mediterrane Ophrys Arten.
Dann kam es zu einer sprunghaften Veränderung, mit Reduktion auf ein früheres Stadium
wie man es in der Knospenentwicklung sieht. Sozusagen eine Urform von Ophrys. Halt auch kleiner.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]




Weitere Beispiele für Neotenie sind zB Gymnadenia und Nigritella,
Ein kleines Exemplar von G densiflora (eine Art spätblühende Riesenconopsea)  ist nicht von einem grossen conopsea zu unterscheiden, in molekularen Stammbaum aber kann man erkennen dass conopsea viel näher mit Nigritella verwandt ist als mit der scheinbar identischen densiflora.
Die junge Blütenknospe von Gymnadenia ist ja nicht resupiniert und der Sporn ist noch kurz, Nigritella verharrt einfach auf diesem frühen Stadium, der Urform.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]


oder die vegetative Neotenie der Zweigepiphyten wie Erycina, Psygmorchis,
die keimen auf abgestorbenen dünnen Ästen, die nicht lange halten bevor sie absterben, sogar auf Blättern
deshalb blühen sie im vegetativen Jugendstadium und bilden keine Pseudobulben wie langlebige Oncidien.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]



Weiteres Beispiel: die 2 vegetativen Stadien vieler Bromelien:
tillandsien-artige Luftform in der Jugend und Wassereservoir bildende breite Blätter im Alter
also  ausgeprägten und sprunghaften Änderung in Form und Funktion
von Karl Goebel schon vor mehr als einem Jahrhundert als “heteroblastisch” beschrieben

oder zB Aciphylla townsonii eine juvenile Form von Aciphylla hookeri, eine Gattung die mit Karotten verwandt ist und die fälschlicherweise als eigene Art beschrieben wurde.

in der Literatur finden sich noch andere mehr oder weniger synonyme Begriffe und seltsame Definitionen
das liegt daran dass das Phaenomen nicht gut zu den Konzepten passt die nun mal in der Biologie vorherrschen,
das muss man nicht verstehen, aber wenigstens Mitleid mit den Autoren haben.



gruss Jürgen

Machu Picchu, Christian N, sabinchen, Befi, Wurzel, weeand und BrigitteB Gefällt dieser Beitrag

Gast

avatar
Gast

Phantstisch!!

schizodium

schizodium
Orchideenfreund

Ich bin gar nicht mehr dazu gekommen das obige Bild von Listera zu beschreiben.
unten die grüne Narbe N, darüber das weisse Rostellum R, die gelbe Pollenmasse P, darüber die anfangs grüne Anthere A die die Pollenmasse in der Onthogenese ernährt und danach braun vertrocknet, darüber eine grüne Haube
die die Spitze des Säulchens von L ovata bildet,

beim Nestwurz Listera nidus-avis ist diese Haube nicht vorhanden. Alle anderen Strukturen wie das Rostellum sind genauso da. Sie sind dort aber nicht funktionsfähig. So wie der Nestwurz die grünen Blätter rückgebildet hat und nun ohne Chlorophyll lebt, hat er auch seinen Bestäubungsapparat zurückgebildet.

Hier eine alte Zeichnung des Säulchens von Listera ovata
von Anders Nielsson,

gross A vor der Entfernung des Pollens,
gross B nach Entfernung des Pollens
gross C 3 Stunden nach Entfernung des Pollens.

a grüne Haube darunter braune Anthere
p gelber Pollen
r weisses Rostellum
c Zündmechanismus für die Explosion
s Narbe hier von mir rot eingefärbt
n Nektar
l Lippe

Nach der Explosion im Rostellum biegt dieses sich nach unten und erschwert die Autogamie, mit anderen Worten die Bestäubung der Blüte mit sich selbst
anders als bei den Stanhopeinae wird eine Geitonogamie also Nachbarblütenbestäubung der gleichen Planze so aber nicht verhindert.
Dies werte ich aber als Hinweis darauf dass diese Art absichtlich und nicht aus Unvermögen eine feinen Unterschied zwischen Autogamie und Geitonogamie macht.
Nach Stunden biegt sich das Rostellum nach oben und gibt die Narbe frei zur Bestäubung.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

von der Seite, weisses Rostellum unter der gelben Pollenmasse darüber vertrocknete Anthere und grüne Haube
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]


anderes Exemplar mit noch unreiferer grösserer Anthere von vorne
unten grüne Narbe darüber weisses Rostellum
in Mitte gelber Pollen, drüber Anthere, darüber Haube
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]




bei dieser Blüte wurde die Explosion des Rostellums wohl durch Fehlzündung und ohne Bestäuber ausgelöst
man erkennt den Rostellumzement als vertrockneten dunkle Tropfen, das Rostellum ist aufgelöst
insgesamt bei dieser Einzelblüte ein Befund von Fehlfunktion wie beim Nestwurz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]



unten
Listera nidus avis oder Neottia nidus avis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]




Säulchen von  nidus avis
es fehlt eine Haube
der Pollen ist unter der Antherenkappe verborgen, links der runde Tropfen aus Rostellumzement
man erkennt dass der mehlige Pollen sich aufgelöst hat und nach unten auf die Narbe gelangt,
hier wohl vorgesehene Autogamie nach nicht erfolgter Ameisen-allogamie.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]


gruss Jürgen

Befi und weeand Gefällt dieser Beitrag

sabinchen

sabinchen
Orchideenfreund

Sehr interessant Jürgen,  und tolle Bilder😍😍😍👍👏

Befi

Befi
Orchideenfreund

Klasse Jürgen!
Gut erklärt, und sehr gute Bilder ja1

weeand

weeand
Admin

Danke Jürgen für die Erklärung. Ganz interessant!!


_________________
Wer das Kleine nicht ehrt, ist das Große nicht wert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Schöne Grüße, André.

schizodium

schizodium
Orchideenfreund

Ich spreche weiter oben von Explosion, das muss ich noch erklären:

Das Insekt will an den grossen Nektartropfen unter dem Rostellum und berührt dabei den Zündauslöser am Rostellum, dieses ist mit einer weissen Flüssigkeit gefüllt, in Bruchteilen einer Sekunde explodiert das Rostellum, und schiesst präzise einen flüssigen Tropfen Schnellhärtezement (der in einer Sekunde fest ist) genau zwischen Pollinium und Insektenkopf.
Mir ist kein beeindruckenderer Bestäubungsmechanismus bekannt, Listera ist sozusagen die Krone der Schöpfung im Reich der Pflanzen. Die Beobachtung des Phänomems kann beim Orchideenfreund zur unmittelbaren Erleuchtung führen.

Natürlich ist das keine echte Explosion, erinnert aber daran. Schon Orchideenfreund Charles Darwin hat 1863 zum Begriff Explosion gegriffen um es zu beschreiben.
Er hat den Mechanismus auch unter Wasser auslösen können, es ist natürlich keine echte Zündung.

Bestäuber von ovata sind vor allen kleine Käferchen und Kleinwespen zB auch die Ragwurz-Zikadenwespe
bei der die Männchen ja Ophrys insektifera bestäuben, die Blüte von insectifera ist etwa genauso klein wie die von Listera ovata.



Weitere Anmerkungen:

Nachbarblütenbestäubung bei L ovata:
einige Autoren deuten an dass manche Insekten durch das explosionsartige Festzementieren des Pollens an ihrem Kopf irritiert sind
und nach einigen Sekunden erst mal von der Pflanze wegfliegen,
falls dies bestätigt werden könnte und auch auf träge Bestäuber wie Käfer zutrifft,
wäre hier ein Mechanismus der eine Geitonogamie erschwert.
Dann wäre es verständlich dass die Art keine weiteren für uns erkennbaren Mechanismen erfinden musste,
falls Geitonogamie überhaupt unerwünscht wäre, was wir ja nicht sicher sagen können.

Nach Claessens und Kleynen ist Geitonogamie aber häufig,

Experimentelle Hinweise von  BRYS, JACQUEMYN und HERMY 2008 mit 40 emasculierten Exemplaren bei denen also alle Pollinien vorher entfernt wurden sprechen aber gegen häufige Geitonogamie (falls man gewillt ist den Autoren zu glauben das Experiment sei geeignet die Frage zu klären)

Listera nidus avis:
Claessens und Kleynen weisen darauf hin dass bei ganz frischen gerade erst geöffneten Blüten von nidus avis das Rostellum auf die gleiche Weise funktioniert würde wie bei ovata, erst danach verliert das System die Funktion, denn dann zerfallen die Pollinien ganz und es entsteht ein körniger Brei und die Körner fallen links und rechts vom Rostellum auf die Narbenfläche und es folgt Bestäuber freie Spontan-autogamie
falls vorher noch nicht andersartige Bestäubung erfolgt ist  (also keine vorherige Allogamie oder Bestäuber-autogamie oder Geitonogamie erfolgt war).

In der Literatur findet man auch zweifelhafte  Angaben die Art sei manchmal kleistogam, bestäube sich also in der ungeöffneten Blüte selbst
oder sei sogar fakultativ apomiktisch, erzeuge also Embryonen gleich Samen auf vegetativem Wege ohne Meiose wie ein Ableger, so wie viele Nigritella Arten das machen.

Anmerkung zur Apomixis:
In der Tat ist eine Variante der Apomixis die Pseudogamie oder pseudogame Apomixis bei Orchideen weiter verbreitet als man denkt und ich will dieses Phänomen nie ausschliessen, und wer Hybriden macht wird früher oder später damit konfrontiert. Diese Begriffe wurden in einer Pflanze entdeckt und dann auf ganz andere Fälle übertragen wo sie nicht mehr passen oder wo man gar nicht überprüft hat ob das so ist wie es in der Definition des Begriffs steht
Pseudogamie ist zB wenn ich Pollen von Paphiopedilum auf Cypripedium reginae bringe und jede Menge gute Kapseln mit super Samen entstehen, was eigentlich nicht sein kann, wenn ich dann die Sämlinge grossziehe und alle Pflanzen genau wie regiae aussehen. Dann vermutet man fakultative Pseudogamie durch Apomixis, könnte ja aber auch was anderes sein.

Pseudogamie könnte auch Fälle erklären wo Sämlinge von Hybriden sehr schlecht wachsen, Wilhelm Focke erfindet 1881 den Bergriff Pseudogamie: er schreibt
„Bei den Versuchen Bastarde zu erziehen, hat man zuweilen Pflanzen erhalten welche der Mutterpflanze glichen aber zum Theil in ihrer sexuellen Potenz auffallend geschwächt erschienen.“

gruss Jürgen

Befi und sphingidae Gefällt dieser Beitrag

schizodium

schizodium
Orchideenfreund

Gymnadenia habe ich noch vergessen.

Die blühen in Schüben früh mittel spät etc
und sind in der Population vielgestaltig, klein gross dunkel hell
mehr der weniger intensiver Duft.
das findet sich in der Literatur unter solchen Titeln wie Coexistenz von multiplen Minoritäscytotypen, Chromosmenrassen, infraspezifische phenotypische Disparitäten, Intrapopulationsdiversität etc etc
man kann das, was traditionell als Arten angesehen wurde nicht wirklich voneinander unterscheiden,
und nennt das dann Gymnadenia conopsea agg.  oder aggregate das schliesst wohl odoratissima ein.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
links und rechs die bei diesem Licht etwas dunkler erscheinenden Narbenlappen
langer Sporn mit Nektar.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
beidseits das glänzende klebrige Stigma.




[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Links und rechts je ein bestäubungsfähiger Narbenlappen gross S mit glänzender Oberfläche
links ist das schuhförmige Klebscheibchen V aus seiner Verankerung in der Mitte gerutscht,
das rechte Viscidium ist schon weg.




[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
hier sind die 2 Viscidien in der richtigen Position in der Mitte.
Man sieht links und rechts keine klebrige glänzend Narbenoberfläche
sondern eine Struktur mit rauer Oberfläche nl
eine Bestäubung ist so unmöglich, offenbar ist der Narbenlappen (bei jungen Blüten?) umgebogen um Selbstung zu vermeiden?

Adenia ist Drüse, gemeint ist das Klebscheibchen, das Beutelchen um die Viscidien fehlt bei dieser Gattung,
Gymn ist nackt wie in Gymnasium ( die alten Griechen haben im Gymnasium Gymnastik gemacht und waren nackt weil sie noch keine Funktionskleidung hatten) also Nacktdrüse, conopsea heisst Mücke oder Moskito.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
kleinblütige dunkle Sorte


gruss Jürgen

Befi und sphingidae Gefällt dieser Beitrag

Befi

Befi
Orchideenfreund

Ganz besonders schöne Aufnahmen.
Danke dafür Jürgen Laughing

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten