Im März d.J. habe ich eine C.walkeriana bekommen.
Habe heute viele Bilder hier durchforstet, die Blätter sehen mir überall eher gedrungen aus.
Gegossen und gedüngt wird sie 1x/Woche.
Ich hatte bei eine anderen Orchidee vom selben Händler das Substrat gewechselt, hat sie mir damals recht übel genommen, also habe ich diesmal das Substrat nicht gewechselt, obwohl es luftiger sein könnte.
Standort: GWH, Westseite, vormittags Schatten,20 Grad , Nachmittags sehr sehr hell und dz. 30 Grad.
Alle Fenster und GWH-Türe offen, also genug Frischluft.
LF in der Früh 75, Nachmittags natürlich weniger.
Sie entwickelt 2 NTs, wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
Nach dem Ausreifen sollte ja eine Trockenzeit eingehalten werden, aber der 2. NT ist noch klein.
Eventuell sollte ich den Hängetopf entfernen und in den schwarzen Topf Löcher bohren zu versuchen??
Aus der Kulturanleitung:
Ruhezeit: nach Ausreifen der Bulbe ziemlich trocken halten bis zur Blüte, sonst wird die Blüte verweigert.
C. walkeriana hat ebenso wie ihre Artverwandte C. nobilior die Eigenschaft ihre Blüten auf einem separaten blattlosen Kurztrieb auszubilden. Dieser Kurztrieb entspricht dem Sinne nach einer Pseudobulbe. Diesen Trieb daher nach der Blüte nicht abschneiden.Beim Kauf:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Dzt:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]