Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Aechmea

2 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1Aechmea Empty Aechmea 07.11.21 18:20

plantsman

plantsman
Orchideenfreund

Moin,

als eine der größeren Bromeliaceae-Gattungen hat Aechmea, denke ich, einen eigenen Thread verdient.

Aktuell blüht wieder Aechmea caudata bei uns in den Gruson-Gewächshäusern. Sie ist eine recht raumgreifende Art, die bis zu 100 cm hoch werden kann und auch kurze Ausläufer bildet. Sie bleibt zwar kompakt, was bei einer so großen Pflanze aber als relativ angesehen werden kann. Ein kompakter Meter ist in einem Hobby-Gewächshaus immer noch zu viel Wink . Dazu dann noch die aechmea-typischen Zähnchen an den Blättern und der Spaß kann relativ schnell zu Ende sein.

Gut das wir im botanischen Garten etwas mehr Platz haben. Wunderschön ist nämlich auch schon die hellgrüne Rosette, die bei guter Lichteinstrahlung schwärzlichblaue Blattspitzen ausbildet. Das kann man auf meinem Foto leider nicht gut erkennen.

Zu finden ist Aechmea caudata lithophytisch und epiphytisch in der Mata Atlantica von Parana und Santa Catarina in Süd-Brasilien. Hier ist es nicht mehr so warm, deshalb reicht für die Kultur ein temperiertes Haus. Sie mag viel frische Luft, aber auch eine durchgehend hohe Luftfeuchte mit ganzjährig fast gleichmäßiger Bewässerung. Nur im Winter kann man die Wassergaben leicht reduzieren. Dabei sollte sie, vor allem für die Blattausfärbung, einen nur vor Mittagssonne geschützen, sehr hellen Standort bekommen.

Hier in den Gruson-Gewächshäusern kultivieren wir zwei Farbformen:

Aechmea caudata f. caudata

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Aechmea caudata f. albiflora

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Christian N und Marcel Gefällt dieser Beitrag

https://www.plantsmans-pflanzenseite.de/

2Aechmea Empty Re: Aechmea 08.11.21 5:09

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Das sind sehr attraktive Pflanzen und besonders schön mit marmorierten Blättern.

Für den oft genannten Epiphytenast fast ein Muss, will man den so gestalten, dass er wirkt 'wie im Dschungel über den Fluss ragend', auf dem man mit seinem Boot gerade lang fährt. Oder geht mir jetzt die Fantasie durch?
Auch ohne Ast für die Fensterbank leider zu groß.


_________________
herzliche Grüße
Matthias

3Aechmea Empty Aechmea gamosepala 26.11.21 19:07

plantsman

plantsman
Orchideenfreund

Moin,

mal wieder eine Bromelie aus dem Hotspot dieser Familie, der Mata Atlantica Brasiliens. Aechmea gamosepala ist jedoch kein reiner Epiphyt. Man kann riesige Horste dieser bis zu 75 cm hohen Art auf starken Ästen, Felsen und auch am Boden finden. Sie wurzeln aber nicht ein, sondern halten sich auch hier nur mit den Wurzeln fest, die auf der Erdoberfläche herumkriechen.

In ihrem Verbreitungsgebiet besiedelt sie die kühlen Bereiche weit im Süden oder in höheren Berglagen. Somit ist sie wunderbar für einen kalten Wintergarten mit nächtlichen Temperaturen bis zu  6° und Tagestemperaturen von mindestens 15° C geeignet. Ein sommerlicher Freiland-Aufenthalt sollte auch sehr gut möglich sein.
Wie fast alle Zisternen-Bromelien stehen sie bei uns in Schalen in einem klassischen Orchideen-Substrat und werden, bis auf einen leicht trockeneren Winter, durchgehend feucht, auch luftfeucht, und leicht absonnig gehalten.

Hübsch ist der farbliche Kontrast von Blüten und Kelch.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Christian N, jolly, Marcel, Ralf G und sphingidae Gefällt dieser Beitrag

https://www.plantsmans-pflanzenseite.de/

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten