Klein, kleiner, Oberonia......
Oberonia pyrulifera dürfte bei uns in den Gruson-Gewächshäusern sicher die Orchidee mit den kleinsten Blüten überhaupt sein. Kaum 1 mm lang sind sie, da kommt selbst mein Supermakro-Objektiv an seine Grenzen.
Es ist wirklich faszinierend was die Natur auf einer Fläche von 9 mm² und weniger für eine Vielfalt hervorbringen kann. Oberonia als Gattung beinhaltet ca. 200 Arten und die sind, mit vernünftiger Literatur, gar nicht so schwer zu bestimmen.
Wildaufsammlung des Botanischen Garten Halle aus Thailand.

Oberonia pyrulifera dürfte bei uns in den Gruson-Gewächshäusern sicher die Orchidee mit den kleinsten Blüten überhaupt sein. Kaum 1 mm lang sind sie, da kommt selbst mein Supermakro-Objektiv an seine Grenzen.
Es ist wirklich faszinierend was die Natur auf einer Fläche von 9 mm² und weniger für eine Vielfalt hervorbringen kann. Oberonia als Gattung beinhaltet ca. 200 Arten und die sind, mit vernünftiger Literatur, gar nicht so schwer zu bestimmen.
Wildaufsammlung des Botanischen Garten Halle aus Thailand.
