Zwar nicht die kleinste Cattleya, aber die kleinste von Vögeln Bestäubte aus der Subsektion Sophronitis: Cattleya pygmaea, ein Miniatur-Kleinod.
Macht als etablierte Pflanze keine bei mir nennenswerten Probleme, wächst kühl und hell im Winter, im Sommer schattig im Garten. Stärkeres Austrocknen vermeiden, an heißen Tagen ist zweimaliges Gießen angesagt.
In den vergangenen Jahren bin ich an mehrere Pflanzen aus unterschiedlichen Quellen gekommen, jetzt erfreuen mich vier davon mit ihren zauberhaften Blüten. Und man kann sehen, es gibt eine nicht unbeträchtliche innerartliche Variabilität.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Macht als etablierte Pflanze keine bei mir nennenswerten Probleme, wächst kühl und hell im Winter, im Sommer schattig im Garten. Stärkeres Austrocknen vermeiden, an heißen Tagen ist zweimaliges Gießen angesagt.
In den vergangenen Jahren bin ich an mehrere Pflanzen aus unterschiedlichen Quellen gekommen, jetzt erfreuen mich vier davon mit ihren zauberhaften Blüten. Und man kann sehen, es gibt eine nicht unbeträchtliche innerartliche Variabilität.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]