Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Calanthe striata (syn. sieboldii)

3 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

BrigitteB

BrigitteB
Orchideenfreund

Calanthe striata ist eine terrestrisch wachsende Orchidee die in China, Südkorea und Teilen von Taiwan vorkommt. Sie soll eigentlich winterhart sein aber bei mir in Oberbayern will ich das nicht testen. Ich werde sie also im Winter im Gewächshau ziemlich trocken kultivieren.
Erfahrungsbericht kann ich noch keinen geben weil ich sie erst vor einer Woche knospig gekauft habe.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Christian N

Christian N
Moderator

Vor 1 Jahr habe ich diese Orchidee auch blühend erworben.
Da die Pflanze den Topf sprengte, habe ich sie nach der Blüte in 3 Stücke geteilt und das stärkste Stück im Topf im Garten eingesenkt.
Die beiden anderen standen auf einer geschützten Bank.
Überwintert haben die 3 hängend unter dem Doppelstegdach des Fahrradschuppens.
Mitte Februar habe ich sie ins kalte GWH gestellt.
Zur Zeit haben die Neutriebe die Blätter noch nicht entfaltet, aber es sieht für Blüten vielversprechend aus.

Diese Art bringt stattliche eindrucksvolle Exemplare hervor.

Gruß
Christian

BrigitteB

BrigitteB
Orchideenfreund

Danke für deinen Erfahrungsbericht, Christian!
Ich werde sie im Kalthaus überwintern.

plantsman

plantsman
Orchideenfreund

Moin Brigitte,

bei Pflanzen aus Ost-Asien, auch dem gemäßigten und subtropischen, kann man im Allgemeinen von Monsun-Klima ausgehen. Sommer fast tropisch feucht-warm und im Winter eher kalt und trocken. Die Frosthärte hängt dann sicher von der Herkunft ab. Wenn sie aber wüchsig sind, kann man irgendwann auch mal eine Teilpflanze im Garten probieren. Als winterhart würde ich sie aber nicht bezeichnen, da sie stärkere Dauerfröste, meiner Einschätzung nach, nicht so toll findet. Ein Winterschutz sollte also immer gegeben werden....... und auf Schnecken achten.

Es ist definitiv eine sehr schöne Art, die auch noch extrem variabel ist. Da gibt es einige spannende Farbformen.

https://www.plantsmans-pflanzenseite.de/

Christian N

Christian N
Moderator

Ich habe die Pflanzen den Winter über nicht im Garten gelassen, obwohl wir hier in der Umgebung von Berlin keine stärkeren Frostperioden in den letzten Jahren haben. Statt dessen regnet es im Winter häufiger.

Für gefährlicher halte ich die häufigen Frost/Tauwechsel.
Wir haben häufig Tage, an denen es regnet, und nachts darauf friert es. Der Frostschutz muß vor allem auch Nässeschutz sein.


Gruß
Christian

BrigitteB

BrigitteB
Orchideenfreund

Danke euch!
Wir in Oberbayern haben oft Barfrost unter -10°C, dann gibt es plötzlich Föhn und die Temperaturen steigen tagsüber auf +10°C und höher, dann gibt es wieder Regen, Schnee und Frost und das alles innerhalb einer Woche. Bletilla überlebt das auch mit Winterschutz nicht und deshalb steht sie im Winter im Kalthaus und gedeiht gut. So will ich es auch mit der Calanthe striata machen. Ich habe mich lange mit Herrn Junginger unterhalten und er meinte auch so wäre es gut.

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten